#5 Problem Mitbestimmungsvermeidung - Was uns die Fälle SAP und Olympus lehren

Shownotes

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) erleichtert grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Was sich zunächst innovativ und unbürokratisch anhört, hat schwerwiegende Folgen für die Mitbestimmung in Unternehmen. Eine neue Studie des I.M.U. zeigt, dass 5 von 6 großen SE die paritätische Mitbestimmung vermeiden. Grund genug für uns, auf das Thema aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und die Komplexität des Themas aufzubrechen und für jeden zugänglich zu machen – anhand von zwei konkreten Fällen. Wir haben mit Dr. Sebastian Sick über den Fall SAP gesprochen. SAP nahm im Jahr 2014 die Rechtsform der SE an. Mit dem Ergebnis, dass Gewerkschaften und die Hans-Böckler-Stiftung aufgrund der Mitbestimmungsvermeidung Klage einreichten. Sebastian begleitete das Verfahren aktiv und war Teil des klagenden Rechtsteams. Er gibt uns erstmals exklusive Einblicke in den Fall. Mit Felix Gieseke sprechen wir über den Fall des Unternehmens Olympus, das nicht nur vor, sondern nach der Rechtsprechung des EuGH komplett aus der Mitbestimmung flüchten konnte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.