Alle Episoden

#11 Private Equity: Was Investoren für Mitbestimmung und Beschäftigte bedeuten

#11 Private Equity: Was Investoren für Mitbestimmung und Beschäftigte bedeuten

30m 58s

Private-Equity-Investoren wie Blackstone und Apollo saßen beim Investitionsgipfel im Kanzleramt mit am Tisch – doch was heißt das für Beschäftigte und Mitbestimmung? Linda Achtermann spricht mit Alexander Sekanina über den wachsenden Einfluss von PE-Investoren in der deutschen Wirtschaft, typische Konflikte im Aufsichtsrat und eine neue Studie, die Arbeitnehmervertreter*innen stärken soll.

#10 Special: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte

#10 Special: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte

30m 16s

In diesem Special zur Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2025 sprechen wir darüber, wie Mitbestimmung Vertrauen schafft und welche Schlüsselfunktion sie in unsicheren Zeiten haben kann. Wir haben zum Thema exklusiv ein Interview mit Dr. Claudia Bogedan und Dr. Daniel Hay zum Thema geführt. Zudem geben wir einen Ausblick auf kommende Gespräche mit Heike Buchter und Ingo Speich.

#9 Strategisches Personalrisikomanagement - Wie können Risiken für und durch das Personal identifiziert werden?

#9 Strategisches Personalrisikomanagement - Wie können Risiken für und durch das Personal identifiziert werden?

55m 49s

In Folge 9 erwartet Dich wie immer ein kompakter Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Mitbestimmungswelt. Themen sind u. a. der neue Koalitionsvertrag und seine möglichen Auswirkungen auf Aufsichtsratsarbeit und betriebliche Mitbestimmung, aktuelle Veranstaltungen wie die Böckler Konferenz sowie die Vorstellung aktueller Böckler Seminare für Aufsichtsräte. Im Fachinterview spricht Jan-Paul Giertz über Strategisches Personalrisikomanagement – ein oft unterschätztes Thema mit zentraler Bedeutung für Transformation, Fachkräftesicherung und gesetzliche Pflichten.

#5 Problem Mitbestimmungsvermeidung - Was uns die Fälle SAP und Olympus lehren

#5 Problem Mitbestimmungsvermeidung - Was uns die Fälle SAP und Olympus lehren

48m 35s

Die SE erleichtert grenzüberschreitende Fusionen, hat jedoch schwerwiegende Folgen für die Mitbestimmung. Eine I.M.U.-Studie zeigt, dass 5 von 6 großen SEs die paritätische Mitbestimmung vermeiden. Wir sprechen mit Dr. Sebastian Sick über SAP und Felix Gieseke über Olympus.