#8 Szenarien - Werkzeuge für eine durchsetzungsstarke und wirkungsvolle Mitbestimmung

Shownotes

In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Szenario-Methode und ihre Anwendung im Kontext der Unternehmensführung der Zukunft. Szenarien helfen nicht nur dabei, mögliche Entwicklungen in einer unsicheren Zukunft zu durchdenken, sondern sind auch ein starkes Instrument zur Mitbestimmung. Sie ermöglichen es, frühzeitig Handlungsoptionen zu identifizieren und gezielt Vorkehrungen zu treffen, bevor unvorhergesehene Veränderungen die Unternehmenskultur und -struktur mit voller Wucht treffen. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Projekt „Unternehmen 2040“ gelegt, das unterschiedliche betriebswirtschaftliche Fachrichtungen zusammenbringt, um über gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandelprozesse nachzudenken. Die Folge beleuchtet, wie Szenarien dazu beitragen können, verschiedene Entwicklungspfade für Unternehmen zu skizzieren – von der Struktur und Führung bis hin zu den Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns in den kommenden zwei Jahrzehnten. Zudem wird der Bogen zu den Auswirkungen dieses Projekts für die Beratung und Qualifizierung von Mitbestimmungsakteuren sowie für die zukünftige Forschung und Lehre in der Betriebswirtschaftslehre geschlagen. Ein Thema, das sowohl die wissenschaftliche Perspektive als auch praxisorientierte Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung und verantwortungsbewusste Aufsichtsratsarbeit umfasst.

https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-szenarien-45786.html https://www.mitbestimmung.de/html/strategische-vorausschau-resilienz-45785.html https://www.mitbestimmung.de/html/unternehmensstrategie-45787.html Mitbestimmungsportal - Unternehmen 2040 Mitbestimmungsportal - Der Werkzeugkasten im Überblick

Referenten: Michael Stollt, Dr. Sebastian Campagna Redaktion: Linda Achtermann, Annie Münzberg, Cosima Steltner Sounddesign: Benjamin Ritter

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.