#6 Die neue Rolle des Aufsichtsrates - Politische Verantwortung von Unternehmen

Shownotes

In dieser Folge geben wir einen spannenden Einblick in die veränderten Anforderungen an Unternehmensführung und Governance in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Polarisierung. Wir diskutieren über die wachsende Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen in Zeiten des Aufstiegs rechtspopulistischer und rechtsextremer Bewegungen in Deutschland und Europa. Diese Tendenzen gefährden nicht nur die liberale Demokratie, sondern stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie positionieren sich Unternehmen klar für Demokratie und Toleranz und gegen antidemokratische Einflüsse? Welche Verantwortung tragen Aufsichtsräte, um demokratische Werte zu stärken und für sie einzutreten? Diese Folge knüpft an eine Veranstaltung an, die das I.M.U. im November in Frankfurt ausgerichtet hat. Hier diskutierten wir mit verschiedenen Aufsichtsrät*innen zum Thema. Wir möchten diese Folge auch dazu nutzen, Aufsichts- und Betriebsräten konkrete Impulse mitzugeben, wie sich die politische Positionierung von Unternehmen gestalten lässt und wie demokratiestärkende Initiativen angestoßen werden können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.